Aktuelles

Starnight im Freibad am Bolzberg

Am Samstag, 12.08.2023 hat die Freiwillige Feuerwehr Gadenstedt die Brandsicherheitswache im Freibad am Bolzberg durchgeführt.

Image
Image
Image
Image

Löschflöhe Gadenstedt im Phaeno

Am Samstag, 04.03.2023 machte sich die Kinderfeuerwehr Gadenstedt auf den Weg ins Phaeno nach Wolfsburg. Insgesamt 18 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren wurden dabei von 5 Betreuern rund um den Kinderfeuerwehrwart Manuel May begleitet.

Ausgangspunkt war die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) in Peine, von wo aus mit sechs Reisebussen diverse Kinderfeuerwehren aus dem Landkreis Peine starteten. Geladen hatte die Kreisjugendfeuerwehr im Rahmen des 40-jährigen Bestehens, gefördert durch das Programm „Startklar in die Zukunft“ des Landes Niedersachsens.

Neben vielen abwechslungsreichen Versuchen zum Mitmachen gab es einen Feuertornado mit einer Höhe von sechs Metern zu bestaunen. Nach einem spannenden Tag mit vielen Eindrücken ging es zurück nach Peine.

Interessierte Kinder sind uns immer willkommen. Besuch uns doch mal bei einem Schnuppertag der Kinderfeuerwehr, jeden zweiten Dienstag im Gerätehaus Gadenstedt.

Jahreshauptversammlung 2023

Traditionell eröffnet die Freiwillige Feuerwehr Gadenstedt zu Beginn eines jeden Jahres am
17.02.2023 die Jahreshauptversammlung im Gerätehaus Gadenstedt.


Pünktlich um 19:15 Uhr begrüßte Ortsbrandmeister Kevin Grube alle Anwesenden und freute
sich über den Besuch des Abschnittsleiter West Andreas Runge sowie des stellv.
Gemeindebrandmeisters Rainer Begau, Vertreter der Gemeinde Achim Föste und
Ortsbürgermeisters Dirk Hornemann. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und lauschten
gespannt den Ausführungen.


Betrachtet man das zurückliegende Jahr 2022, so kann man es aus Sicht der Feuerwehr als ein
Ereignisreiches Jahr bezeichnen. Die Einsatzzahlen von 62 Einsätzen, sprechen für sich. Es
gab den ein oder anderen durchaus dramatischen Einsatz. Hierbei zeigte sich allerdings, dass
die Zusammenarbeit der Gemeindefeuerwehren und der Fachzüge hervorragend klappt und
somit auch solche Einsätze optimal abgearbeitet werden können.
Unser Abschnittsleiter West Andreas Runge bedankte sich für die Einladung und berichtet
über die geplanten Wettkämpfe und wie sich zurzeit die Feuerwehren in Zahlen, an ihren
Standorten, darstellen. Auch das durch Corona es kaum Austritte gab und eher ein Zuwachs
verzeichnet werden konnte.


Anschließend hörten die Versammelten Grußworte des stellv. Gemeindebrandmeister Rainer
Begau. Dieser wies auf eine funktionierende Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Ilsede hin
und machte darauf aufmerksam, dass dieses viel Arbeit heute und in Zukunft bedeuten würde.
Der Gemeindebürgermeister Dirk Hornemann schloss sich dem an und verkündete noch
einige Planungen und Neubauten in der Gemeinde Gadenstedt.
Der stellv. Gemeindebrandmeister berichtete von zahlreichen Einsätzen. Er machte den guten
Ausbildungsstand deutlich. Teilte mit, welche Anschaffungen geplant sind für unsere und
andere Gemeindefeuerwehren.


Der Vertreter der Gemeinde Ilsede Achim Föste machte in seinen Grußworten ebenfalls
deutlich, wie wichtig die Freiwillige Feuerwehr im öffentlichen Leben, bzw. in der Gemeinde
sei.
Die Freiwillige Feuerwehr Gadenstedt begleitet einige öffentlichen Veranstaltungen, unter
anderem vertretend durch die Jugendfeuerwehr die ein wichtiger Bestandteil ist. Hierfür
bedankte sich Dirk Hornemann und bat auch zukünftig um tatkräftige Unterstützung.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Ehrung von Walter Pape und Heinrich Ebeling.
Die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Im weiteren Verlauf der Versammlung gab es noch weitere Ehrungen und Beförderungen. So
wurde unter anderem Klaus Peter Jadasch und Siegfried Jäckel für 50-jährige Mitgliedschaft
geehrt. Joachim Kunst für eine 40-jährige Mitgliedschaft und Eric Behrens für 25-jährige
Mitgliedschaft. Der Kamerad Kai Haase bekam das Niedersächsische
Feuerwehrehrenabzeichen für eine 25 Jahre Mitgliedschaft.

Des Weiteren wurden Gerhard Schmeckebier für 50 Jahre, Irmgard Koch für 40 Jahre und für
25 Jahre, Andreas Behrend, Günther Behrend, Jürgen Henning, Volker Hornemann, Artur
Krause, Ulrike Kühne, Karl-Heinz Oelkers, Thomas Petersohn, Reinhard Pohl, Stefanie
Schlegel, Frank Senger, Uwe Simon und Jörg Steinmann als Förderndes Mitglied geehrt.
Befördert wurden die Kameraden/in Felix Pitsch, Torben Stähr, Roman Dill und Torsten
Mahlow zu Feuerwehmännern, Michael Hampel und Sonja Popke zum Löschmeister/in,
Markus Effe und Mike Kunst zum Oberlöschmeister.

Auch der Abschluss der Versammlung wurde traditionell durchgeführt. Die Schlussworte
wurden durch unseren Ortsbrandmeister Kevin Grube gesprochen.
Anschließend gab es für alle Anwesenden noch einen Imbiss und bei geselliger Runde wurde
der Abend abgeschlossen.


Das Kommando

Dienstplan

Im folgenden Kalender sind die Übungsdienste und Sondertermine aller Abteilungen eingetragen.

September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.