Freiwillige Feuerwehr Gadenstedt

Fahrzeuge

HLF-10-6: Funkrufname Florian Peine 13-46-3

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, das vielfältigste Fahrzeug im deutschen Feuerwehrwesen. Das Einsatzspektrum reicht von der Brandbekämpfung bis hin zur technischen Hilfeleistung.

Einsatzzweck

Erstangriffsfahrzeug für Menschenrettung, Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung

Fahrgestell/Aufbau

Mercedes Benz ATEGO/Ziegler

Baujahr

2010

zulässiges Gesamtgewicht

13.500 kg

Antriebsart

Diesel

Höchstgeschwindigkeit

100 km/h

Leistung

188 kW

Anzahl Achsen

2, hinten doppelbereift

Wasser-Tankinhalt

1.200 Liter

Löschwasserförderung

Heck-Einbaupumpe vom Hersteller Ziegler

Pumpentyp

Feuerlöschkreiselpumpe

Pumpenleistung

2.000 Liter/Minute bei 10 bar

Besatzung

1/8

GW-L2: Funkrufname Florian Peine 13-68-3

Gerätewagen Logistik, ein Fahrzeug zum Transport von Material, das zum Bewältigen verschiedener Einsatzlagen benötigt wird.

Einsatzzweck

Mehrzweckfahrzeug für Menschenrettung, Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung

Fahrgestell/Aufbau

MAN/Meyer

Baujahr

2020

zulässiges Gesamtgewicht

15.000 kg

Antriebsart

Diesel

Höchstgeschwindigkeit

100 km/h

Leistung

188 kW

Anzahl Achsen

2, hinten doppelbereift

Ladesystem

je nach Bedarf austauschbare Rollwagen

Löschwasserförderung

Tragkraftspritzenpumpe

Pumpentyp

PFPN

Pumpenleistung

1.500 Liter/Minute bei 10 bar

Besatzung

1/5

MTW: Funkrufname Florian Peine 13-17-3

Mannschaftstransportwagen, in erster Linie für Personentransport und Verkehrsicherung.

Einsatzzweck

Unterstützungsfahrzeug

Modell

Ford Transit

Baujahr

2007

zulässiges Gesamtgewicht

3.000 kg

Antriebsart

Diesel

Höchstgeschwindigkeit

152 km/h

Leistung

81 kW

Besatzung

1/8

Nach oben scrollen